Zigbee-Integration mit Home Assistant Connect ZBT-1

tuerfenster

 

Zusätzlich zu meiner bisher WLAN-basierten Home-Assistant Lösung habe ich eine Zigbee-Integration auf meinem Home Assistant System installiert. Die Hauptgründe für die Installation waren vor allem der geringere Stromverbrauch der Zigbee-Sensoren, die Verfügbarkeit von kostengünstigen Sensoren aber auch die Vermeidung der zunehmenden Belastung des WLAN-Netzwerks mit Endgeräten.


Für die Integration habe ich den Home Assistant Connect ZBT-1 USB-Stick im Einsatz, der durch Home Assistent automatisch erkannt wurde. ZHA, die Zigbee Home Assistant Automation wurde automatisch installiert. Meine ersten Zigbee-Sensoren sind die Tür- und Fenstersensoren von Aqara. Diese Sensoren erkennen den Zustand von Türen oder Fenstern(offen/geschlossen) und können somit in Automatisierungen eingebunden werden. Mein Plan ist die Sensoren in Automatisierungen zur Lüftungsempfehlung und zur Heizköpersteuerung.  Vor allem möchte ich damit aber sicherstellen, dass der Betrieb einer Dunstabzugshaube mit Abluft nur bei geöffnetem Fenster betrieben werden kann. Dies ist eine Anforderung des Schornsteinfegers, da wir einen Kaminofen besitzen.


In Summe verlief die Zigbee-Installation mehr als problemlos. Da wir die Sensoren auf 3 Etagen verteilt haben, gab es jedoch Verbindungsprobleme. Diese konnte ich durch den Einsatz eines Aeotec Zigbee Range Extenders beseitigen.